TT 600 S Umbau auf E-Starter, welche Lima?

Moderator: Forum-Wächter

Re: TT 600 S Umbau auf E-Starter, welche Lima?

Beitragvon ndugu » Sa 8. Apr 2023, 18:47

heisenberg hat geschrieben:
meine TT.jpeg
Also eine TTS sollte, wie die XT oder SR 500, auch mit leerer Batterie oder defektem Regler anspringen. In meiner Projekt TTS war die Batteriehalterung leer, nur ein (nachgerüsteter) Kondensator. Das Motorrad wurde ja auch jahrelang ohne Zulassung und nur mit roter Nummer gelegentlich im Gelände bewegt.
Bei meiner SR 500 hab ich übrigens ein leeres Rahmendreieck und dafür einen kleinen 12V Akku von einem Jalousieantrieb unter der Sitzbank.
Ich arbeite mich gerade in das Thema bei der TT600 S und E ein, es war mir vorher auch nicht klar dass die Zündanlagen und Steuergeräte bei der TT-E und TT-S völlig unterschiedlich funktionieren. Elektrisch ist die Nachrüstung des E-Starters also bei der TTS viel einfacher als gedacht. Man muss es einfach so machen wie Yamaha bei der XT600 es selbst vorgemacht hat. Keinesfalls den Kabelbaum tauschen!
Rational betrachtet ist es so dass ich mit dem Oldtimer keine Fernreisen machen werde und den Kickstarter nicht brauche aber es macht doch Spass zu bauen was geht. Werde berichten wenn (und ob) die "TT 600 SE" läuft.

Sehr gerne berichten! Ich wäre auch an einer Aufrüstung interessiert.
ndugu
hat sonst nichts zu tun
hat sonst nichts zu tun
 
Beiträge: 173
Registriert: Mo 10. Mai 2021, 17:42

Re: TT 600 S Umbau auf E-Starter, welche Lima?

Beitragvon heisenberg » Mo 10. Apr 2023, 14:46

Mittlerweile habe ich den Stator von der TT600S in das Limagehäuse von der XT 600 1VJ eingebaut und das ganze mal probeweise mit dem XT 600 Rotor, Anlasserfeilauf und den beiden Zahnrädern am TT600E Motor zusammengebaut und es passt alles schön zusammen.

Die beiden Rotoren haben die "Warzen" an der gleichen Stelle.

Der Unterschied bei den Kabeln liegt eigentlich im Anschluss des Leerlaufschalters, die anderen 3 Stecker sind prinzipiell identisch, jedoch bei der TT wasserdicht ausgeführt. Weil ich die Lima der TT weiter verwende muss ich nun nichts ändern.

Wie gesagt, wenn das Teil läuft berichte ich. Übrigens hat R+H mir einen passenden Motorlack rausgesucht, ich habe den Ölflterdeckel der TT als Muster geschickt.

Motorgehäuse lack2.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
heisenberg
mal eben kurz reingeschaut
mal eben kurz reingeschaut
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa 1. Apr 2023, 18:38

Re: TT 600 S Umbau auf E-Starter, welche Lima?

Beitragvon ndugu » Mo 10. Apr 2023, 15:04

Vielleicht kannst Du auch Bilder der einzelnen Arbeits- (Fort-) Schritte machen und diese hier einstellen?! Auch der Verkabelung?!
ndugu
hat sonst nichts zu tun
hat sonst nichts zu tun
 
Beiträge: 173
Registriert: Mo 10. Mai 2021, 17:42

Vorherige

Zurück zu Tipps und Tricks

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste