heisenberg hat geschrieben:Also eine TTS sollte, wie die XT oder SR 500, auch mit leerer Batterie oder defektem Regler anspringen. In meiner Projekt TTS war die Batteriehalterung leer, nur ein (nachgerüsteter) Kondensator. Das Motorrad wurde ja auch jahrelang ohne Zulassung und nur mit roter Nummer gelegentlich im Gelände bewegt.
Bei meiner SR 500 hab ich übrigens ein leeres Rahmendreieck und dafür einen kleinen 12V Akku von einem Jalousieantrieb unter der Sitzbank.
Ich arbeite mich gerade in das Thema bei der TT600 S und E ein, es war mir vorher auch nicht klar dass die Zündanlagen und Steuergeräte bei der TT-E und TT-S völlig unterschiedlich funktionieren. Elektrisch ist die Nachrüstung des E-Starters also bei der TTS viel einfacher als gedacht. Man muss es einfach so machen wie Yamaha bei der XT600 es selbst vorgemacht hat. Keinesfalls den Kabelbaum tauschen!
Rational betrachtet ist es so dass ich mit dem Oldtimer keine Fernreisen machen werde und den Kickstarter nicht brauche aber es macht doch Spass zu bauen was geht. Werde berichten wenn (und ob) die "TT 600 SE" läuft.
Sehr gerne berichten! Ich wäre auch an einer Aufrüstung interessiert.