Kein Schaltgefühl

Alles rund um die Technik der TT600

Moderator: Forum-Wächter

Kein Schaltgefühl

Beitragvon Epsilon » Di 17. Dez 2024, 11:25

Moin Moin ihr Lieben,

meine TT600S tuckert dank euch seit diesem Jahr wieder. Vielen herzlichen Dank nochmal an alle, die mir bei meiner letzten Diagnose geholfen haben.

Nun brauche ich nochmal eure Ideen. Hier im Forum habe ich nichts zu diesem Thema gefunden. Ich habe beim Schalten kein Gefühl, die Gänge gehen also einfach irgendwann rein ohne, dass ich am Schalthebel Feedback bekomme. Der Schaltvorgang fühlt sich vom Widerstand her recht linear an, als ob ich keinen Druck aufbauen müsste. Das kenn ich von der XT600 eines Bekannten nicht so. Bei ihm spürt man einen klaren Widerstand beim Einlegen des nächsten Gang. Bis jetzt ist mir noch kein Gang rausgesprungen.

Meine erste Idee war die Arretierfeder (90508-26691-00), welche den Hebelarm auf den Schaltstern drückt. Diese Feder sollte den so bekannten „Schaltdruck“ mithilfe der Zacken auf den Schaltstern erzeugen. So dachte ich es mir zumindest.
Eine Idee von einem sehr bekannten Besitzer eines Ersatzteilelagers war, dass es evtl. an einer fehlenden oder falsch montierten Hülse liegen könnte. Gemeint ist die Hülse welche zwischen Hebelarm und der Schraube(10mm Sechskant und Kreuzschlitz) angebracht ist. Diese verhindert, dass die Schraube den Hebelarm festzieht. Meiner Meinung nach kann es das aber nicht sein, da mir der Schaltvorgang zu leicht vorkommt und bei einem festgezogenen Hebelarm der Schaltvorgang noch schwerer gehen würde.

Laut dem Besitzer liegt es aber nie an dieser Feder, weshalb er sie mir auch nicht verkauft. Habt ihr vielleicht noch Ideen oder wisst wo ich noch so eine Feder besorgen könnte, falls es daran liegt?

Epsilon
Epsilon
vielleicht meint er es ernst
vielleicht meint er es ernst
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo 31. Jan 2022, 12:47

Re: Kein Schaltgefühl

Beitragvon TEWESHS » Mi 18. Dez 2024, 10:50

Bei meiner TT600R ist das vielleicht von den Bauteilen etwas anders. Aber vom Prinzip wirkt eine Feder auf einen Hebelarm mit einer Rolle, der auf dem Schaltstern aufliegt. Das Tal zwischen den Wellen/Erhebungen auf dem Schaltstern ist dann die jeweilige Gangposition für die Schaltwalze. Ich wäre auch bei deiner Theorie, das da was mit der Feder und dem Hebelarm nicht passt. Entweder defekt oder nicht richtig eingehängt. Der Widerstand sollte schon am Schathebel zu spüren sein beim Gangwechsel.

Ich denke du kennst bereits die bekannten Lieferanten: Motoritz, Kedo etc......

Gruß aus OWL
Thorsten
Benutzeravatar
TEWESHS
wollte einen gelben Helm
wollte einen gelben Helm
 
Beiträge: 363
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 16:50

Re: Kein Schaltgefühl

Beitragvon Epsilon » Mi 18. Dez 2024, 11:16

Moin Thorsten,
ich schaue mir das im Februar/März nochmal an. Ich wollte die Maschine erst einmal einfahren, damit ich gleich das alte Öl ablassen kann. Der Einbau der Feder war etwas kompliziert, aber die sollte eigentlich richtig sitzen. So sieht es zumindest auf meinen Bildern aus. Bei Kedo muss ich mal schauen, aber das Teil wird zu speziell sein.
Epsilon
vielleicht meint er es ernst
vielleicht meint er es ernst
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo 31. Jan 2022, 12:47


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste