TT 600 S vs TT 600 R

Alles rund um die Technik der TT600

Moderator: Forum-Wächter

Re: TT 600 S vs TT 600 R

Beitragvon Dean » So 7. Jul 2024, 12:54

byrd hat geschrieben:Hallo die TT600R aber nur die R hat bessere Felgen und auch der Öltank hat mehr Volumen .Gruß BYRD Bei einer Gabelüberholung kann man die Nachbauteile von einer WR400F nehmen Buchsen usw.die passen obwohl es eine USD ist :P


Apropos Öltank!
Ist das u.a. auch eine Schwachstelle? Ein ehem. Yamaha-Mechaniker hat mir erzählt, dass es wohl des Öfteren Undichtigkeiten gab und die Öltanks auch gerne mal rosten (da diese aufgrund der Geometrie und des verbauten Zustands schwer reinigen lassen und sich Schmutz und Feuchtigkeit gerne ansammelt).
Dean
mal eben kurz reingeschaut
mal eben kurz reingeschaut
 
Beiträge: 6
Registriert: So 30. Jun 2024, 18:18

Re: TT 600 S vs TT 600 R

Beitragvon Eumel » So 7. Jul 2024, 13:56

Moin
Der Öltank der TTR ist aus Alu. Von Undichtkeite hab ich da noch nie gehört.
Der linke Seitendeckel vom Motor ist bei der R schmaler. Der von der S müsst gleich der XT 600 sein...
Benutzeravatar
Eumel
wollte einen gelben Helm
wollte einen gelben Helm
 
Beiträge: 271
Registriert: So 3. Sep 2017, 18:09

Re: TT 600 S vs TT 600 R

Beitragvon wooky1968 » So 7. Jul 2024, 14:14

Hallo,
die Seite kennst du vermutlich schon:
https://www.rallye-tenere.net/Stamb_tt_600_s-e.htm



Gruß Uwe
wooky1968
vielleicht meint er es ernst
vielleicht meint er es ernst
 
Beiträge: 14
Registriert: Do 17. Aug 2023, 08:19
Wohnort: 93133 Burglengenfeld

Re: TT 600 S vs TT 600 R

Beitragvon Eumel » So 7. Jul 2024, 15:06

So ich hab mal nachgemessen. Der linke Motordeckel der TTR baut von der Dichtfläche aus gemessen ca. 6cm auf. Vllt kann ein TTS/XT-Fahrer mal nen Zollstock ranhalten...
Benutzeravatar
Eumel
wollte einen gelben Helm
wollte einen gelben Helm
 
Beiträge: 271
Registriert: So 3. Sep 2017, 18:09

Re: TT 600 S vs TT 600 R

Beitragvon Dean » So 7. Jul 2024, 15:24

wooky1968 hat geschrieben:Hallo,
die Seite kennst du vermutlich schon:
https://www.rallye-tenere.net/Stamb_tt_600_s-e.htm



Gruß Uwe


Hi Uwe,
Danke! Ja, die Seite kenne ich bereits und von dieser habe ich größtenteils meine Informationen.

Gruß Dean
Dean
mal eben kurz reingeschaut
mal eben kurz reingeschaut
 
Beiträge: 6
Registriert: So 30. Jun 2024, 18:18

Re: TT 600 S vs TT 600 R

Beitragvon Dean » So 7. Jul 2024, 15:35

Eumel hat geschrieben:Moin
Der Öltank der TTR ist aus Alu. Von Undichtkeite hab ich da noch nie gehört.
Der linke Seitendeckel vom Motor ist bei der R schmaler. Der von der S müsst gleich der XT 600 sein...


Danke Eumel!
Ok, wenn der Öltank aus Alu-Guß ist, kann er sicherlich nicht rosten. Dann stimmt die Geschichte mit der Undichtigkeit vermutl. auch nicht.
Wenn nur der LiMa-Deckel, die linke Kurbelwellenseite und das Polrad anders ist, sollte von den XT600 Motoren doch einiges verwendbar sein.

Ich bin mal gespannt, ob das auch so bei der TTS ist.

Gruß Dean
Dean
mal eben kurz reingeschaut
mal eben kurz reingeschaut
 
Beiträge: 6
Registriert: So 30. Jun 2024, 18:18

Re: TT 600 S vs TT 600 R

Beitragvon FEZE » So 7. Jul 2024, 17:05

Hallo zusammen,

wenn wir schon mal dabei sind:

Welche gravierenden Unterschiede AUSSER dem E-Starter gibt es zwischen TTR600RE + TT600R?

Wenn ich im Netz stöber finde ich oft Sachen für die TT600R, aber leider nicht für die RE....speziell BJ2004

Danke für Feedback.

FEZE
FEZE
gut brauchbar
gut brauchbar
 
Beiträge: 78
Registriert: Sa 6. Aug 2022, 05:22
Wohnort: Ronsdorf

Re: TT 600 S vs TT 600 R

Beitragvon byrd » So 7. Jul 2024, 17:14

Hallo die TT600 S,E haben den Blech Öltank, der Motor von den XT600K ist bei der TT600S eingebaut. Bei der TT600R Allrad 2WD habt man den Öltank in den Rahmen verlegt, Polrad,Kurbelwelle,Lima Deckel,Zündung,Getriebe Zahnräder sind anders als bei allen XTs
Noch etwas die TT600S gab es mit und ohne Batterie, Vergaserteile sind auch einfacher zu bekommen als bei der TT600R Gruß BYRD
byrd
hat Zwillinge
hat Zwillinge
 
Beiträge: 981
Registriert: Sa 20. Nov 2010, 14:53

Re: TT 600 S vs TT 600 R

Beitragvon Makrelus » So 7. Jul 2024, 18:28

Da kommen ja einige wertvolle Infos zusammen. Kann einer mit Gewissheit sagen, dass ein anderer als der originale LiMa Deckel an eine TT600S 4GV ran geht? Ich habe meinen zerstört und in 1 Jahr Suche nur einen schlauen Ersatz gefunden und sogar der hat einen Riss, allerdings vertretbar. Ich bin soweit einen Deckel mit E-Starter Flansch zu nehmen und den abzusägen.
Der Deckel der 3TB sieht ähnlich aus, aber die LiMa Aufnahme ist anders. Geht der mit dem Stator der 3TB in die 4GV rein? (Edit: Gerade gesehen, die Dichtfläche ist auch anders...)

Das ist leider ein echter Schwachpunkt an diesem Modell. Der Motor steht unten so weit raus, hab meinen Deckel schon zwei mal eingedrückt...
Makrelus
mal eben kurz reingeschaut
mal eben kurz reingeschaut
 
Beiträge: 5
Registriert: Di 17. Mär 2015, 17:18

Re: TT 600 S vs TT 600 R

Beitragvon byrd » So 7. Jul 2024, 19:57

Hallo da mir diese Diskussion gefällt schreib ich noch einiges.Unterschied TT600R und RE sind die Felgenqualität Takasango bei der R und wieder die weichen San Remo bei der RE die RE hat andere Gabel nur Federvorspannung und hinten einfaches Paioli, Öltank geändert wegen Batterie für E Starter und noch was bei der RE, sie haben die alten Kupplungsdeckel genommen nicht die mit der Anlenkung beim Deckel wie XTZ660 voll gemein.Hab dann mal Bilder gesehen wo sie den neuen Deckel genommen haben aber ohne diesen Hebel also alt belassen. Das Hinterrad hat noch einen Rückdämpfer bekommen.Gebt in google ein yamaha tt600 rigo moto und dann klickt die Bilder an Peterhansel ist mit der TT600S Rennen gefahren.Es wurden auch die alten Motoren der 59X in der TT600S für Rally Einsatz mit Längeren Pleuel usw 680cc verwendet da hat man den schmalen Lima Deckel, das Problem war aber der Stator der bei Hitze versagte.Matheo Grazziani hat mir in Lignano vor Jahren erzählt das es seinen getunten Motor zerissen hat .Wumm und mit den Händen gezeigt :D Was ich euch noch schreiben wollte hab mir eine TT600R gekauft zum Herrichten leider war beim Zusammenbau der Rahmen unten verzogen ein Leiden bei harten Einsatz.
Die Kurbelwelle war auch verbraucht Pollrad Gewinde abgerissen.Jetzt brauchte ich eine neue oder gebrauchte Welle , gibt es nicht dann hat mir ein Motor Instansetzer eine gemacht !!! Für meiner 59X KW hat er einen Ring gefertigt für das größere linke KW Lager dann das Pleuel von der TT600R mit passendem Lager zusammengebaut und mir geschenkt !!!!! Leider ist dieser liebe Mensch nach vielen verschiedenen Krebsleiden heuer erlöst worden :cry: Gruß BYRD :P
byrd
hat Zwillinge
hat Zwillinge
 
Beiträge: 981
Registriert: Sa 20. Nov 2010, 14:53

VorherigeNächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron