Lenkkopflager "richtig" tauschen

Alles rund um die Technik der TT600

Moderator: Forum-Wächter

Lenkkopflager "richtig" tauschen

Beitragvon hannesf » Do 16. Mai 2024, 19:28

Hi,

ich hab mal wieder das Problem, dass ich bei meiner TT ein paar Rastpunkte im Lenkkopflager habe.
Ich hatte es schonmal vor 30.000km getauscht und erinnere mich, dass es ein furchtbarer Krampf war das untere Lager von der Brücke runter zu bekommen.

Was ist der "richtige" professionelle weg das untere lager von dem Dorn zu bekommen? und dann - wie bekomme ich das neue drauf?

Gruß und Dank schonmal!!
Benutzeravatar
hannesf
wollte einen gelben Helm
wollte einen gelben Helm
 
Beiträge: 303
Registriert: So 6. Jan 2019, 13:19
Wohnort: Berlin

Re: Lenkkopflager "richtig" tauschen

Beitragvon Hiha » Fr 17. Mai 2024, 07:24

Obs einen professionelleren Weg gibt weiß ich nicht, aber wenn ich es schonend hinkriegen will, und die Gabelbrücke keine dafür vorgesehenen Bohrungen hat, flexe den Innenring entweder so dünn, dass ich ihn spalten kann, oder ich dremle einen Schlitz rein und geb ihm mit dem Meißel einen Schlag. Die Gabelbrücke zu bohren, wie es bei manchen BMWs übrigens serienmäßig ist, würd ich nicht empfehlen, denn das sind die Stellen an denen diese Brücken dann gern mal brechen. Einfach so.
Draufbauen geht entweder mit Erwämen, und/oder einem passenden Alurohr zum Draufklopfen.
Wenn das Lager nach nur 30.000 schon wieder rastet, wäre eine Ursache möglicherweise eine fehlende Masseleitung zum Lenker, wodurch der übergehende Strom das Lager erodiert.
Gruß
Hans
Hiha
hat sonst nichts zu tun
hat sonst nichts zu tun
 
Beiträge: 189
Registriert: Mo 31. Mai 2021, 08:06

Re: Lenkkopflager "richtig" tauschen

Beitragvon becki » Fr 17. Mai 2024, 14:40

U-Scheibe, Schweißgerät, Punkte, und raus damit.
becki
Dreigelbhelmträger
Dreigelbhelmträger
 
Beiträge: 1117
Beiträge: 1
Registriert: Do 22. Nov 2007, 18:04
Wohnort: Zittau

Re: Lenkkopflager "richtig" tauschen

Beitragvon hannesf » Sa 18. Mai 2024, 08:47

ich hab jetzt den käfig weggeknipst und eine nut in die schale geflext. dann ging es ganz gut mit meißel runter zu kloppen ;)

Gruß


PS.: eine Frage noch zu neuen Lagern: im teilekatalog gibt es keine Dichtung zischen Gabelbrücke unten und dem Lager. Ist das so?! im Moment ist da bei mir so eine art Dichtung drunter (was ja auch irgendwie sinn macht...) Aber weder im Handbuch, noch bei Yamaha wird da irgendwas gelistet. Was ist richtig?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
hannesf
wollte einen gelben Helm
wollte einen gelben Helm
 
Beiträge: 303
Registriert: So 6. Jan 2019, 13:19
Wohnort: Berlin

Re: Lenkkopflager "richtig" tauschen

Beitragvon Eumel » Sa 18. Mai 2024, 12:13

Is nur ne Vermutung!
Da sich die Teilenummern vom unteren sowie oberen Lager unterscheiden vermute ich das die Dichtung beim unteren Lager dabei ist. Die nackten Lager an sich sind mein ich identisch.
Benutzeravatar
Eumel
wollte einen gelben Helm
wollte einen gelben Helm
 
Beiträge: 266
Registriert: So 3. Sep 2017, 18:09


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste