von Torn » Mi 2. Dez 2020, 19:13
Läppen ist aus der Mode gekommen, da die Fertigungstoleranzen kleiner und die Stundenlöhne höher geworden sind. Sinn macht es aber immernoch - eigentlich ja sogar bei Zahnrädern im Getriebe und feinfühlige Menschen werden ca. die ersten 100km nach einem Zahnradwechsel auch andere Geräusche aus dem Getriebe wahrnehmen! Das mit den Winkeln ist hauptsächlich wegen der Strömung, optimal sind da auch gerundete Kanten, das wird aber kaum überhaupt von jemandem gemacht, da es eine sehr filigrane Handarbeit ist und vermutlich prozentual nur im Labor meßbare Vorteile bringen kann. Wenn du dich ein wenig mit Strömungslehre beschäftigst, wirst du schnell bemerken, daß die Luft nicht genau den Kanten folgt, da kann man halt immer noch ein wenig herausholen, was aber wohl nur in der Formel-1 was bringen wird. Die mittige Dichtflächenanordnung ist bei einem langen Motorradleben halt genau das Mittelmaß, um Verschleiß in alle Richtungen mit geringen Einbußen hinzunehmen.
Deine Ventile werden allerdings immer nach der Wärmebehandlung an den Dichtflächen geschliffen, also wird durch das Läppen dort auch keine "harte" Schicht entfernt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß sich diese Arbeitsreihenfolge mittlerweile geändert hat.
Insofern hast du mit dem Läppen und etwas Zeitaufwand nur optimiert.
Dass dein Kettenrad an der Nocke nicht fluchtet ist absolut normal - Yamaha hat irgendwie 2 Kettenräder produziert, die gleich aussehen und um ca 1/3 Zahn versetzt sind (alles bis Ende 1983 außer Acht gelassen!!!!). Du wirst fast nie eine 100%-ige Übereinstimmung haben, selbst wenn du auf der KW das Zahnrad abziehst und versuchst optimal aufzuschrumpfen. Das ist aber auch echt kein Thema, denn der Motor verträgt sogar 1 Zahn Versatz. Insofern habe ich immer versucht das Zahnrad mit möglichst waagerechter Ausrichtung zu nehmen und dann eher "links zu hoch" auszurichten. Oben raus, bzw. ab Mitte dreht der Motor dann geringfügig besser, als wenn du das anders herum machst. Du könntest dir also evtl. dieses nicht verbaute Kettenrad besorgen, für einen Feinschliff!
Deine Ventile werden allerdings immer nach der Wärmebehandlung an den Dichtflächen geschliffen, also wird durch das Läppen dort auch keine "harte" Schicht entfernt.