Kein Zünfunke

Alles rund um die Technik der TT600

Moderator: Forum-Wächter

Kein Zünfunke

Beitragvon MWU » Fr 26. Apr 2024, 09:12

Wie schon bei vielen Leuten hier im Forum (anscheinend) ein häufiges Problem: Alles funktioniert, aber sie springt nicht an => Zünkerze raus => kein Zündfunke (schon gelesen, dass er schlecht zu sehen ist, aber da ist sicher keiner)
Das Fahrzeug:
TT 600 R – Belgarda
Typ DJ01
EZ: 2001
ohne Batterie / mit Kondensator

Zunächst mal Kondensator raus (gemessen 5,9mF => i.O.) und Autobatterie angeschlossen.

Dann alles durchgemessen:
Messungen mit Multimeter:
Seitenständerschalter: i.O.
Leerlaufschalter: i.O.
Killschalter: i.O.
Widerstand Impulsgeberspule: 235Ω => i.O.
Widerstand Zündspule: 1,3Ω / 18,9kΩ => i.O.

Messwerte (Ignitionmate):
Spannung aus Impulsgeberspule ca. 2V
Spannung zur Zündspule (oranges Kabel): keine
Da ich weiß (weil ich’s hier im Forum gelesen habe :positive: ) dass alle möglichen Übergangswiderstände und Steckerprobleme zu Fehlfunktionen im Steuergerät führen können, habe ich das Zündmodul folgendermaßen beschaltet:
• Rot/Weiß direkt an plus der Batterie (damit Zündschloss, Killschalter, Kabelbaum als Fehlerquelle eliminiert)
• Schwarz direkt an minus der Batterie/Masse
• Blau/Weiß direkt an minus der Batterie/Masse (damit Leerlauf- und Seitenständerschalter als Fehlerquelle eliminiert)
• Orange an Zündspule
• Grün/Weiß an Impulsgeberspule
• Das Rot/Schwarze-Kabel hab ich weggelassen – is eh nur zur Lautstärkereduzierung…
Ignitionmate zeigt die gleichen Messwerte wie vorher… :(

Ich hab schon gelesen, dass das CDI-Modul eigentlich nie kaputt geht, aber was kann es denn jetzt noch sein?!??
Außer vielleicht der Spannung aus der Impulsgeberspule (ca. 2V). Ist das nicht etwas wenig? Oder sind das nur bei der TCI ca. 80V?? Aber wie soll das Zündmodul aus 2V viele kV machen – ohne Energie aus einer Batterie??? :-(

Fragen über Fragen :-(
Aber mir würde schon reichen, wenn mir jemand sagen könnte wieviel Spannung bei dieser Zündanlage normalerweise ungefähr aus der Impulsgeberspule kommen müsste ;-)

DANKE für Tipps
MWU
mal eben kurz reingeschaut
mal eben kurz reingeschaut
 
Beiträge: 1
Registriert: Do 25. Apr 2024, 14:48

Re: Kein Zünfunke

Beitragvon ndugu » Fr 26. Apr 2024, 09:50

Falls das keiner weiß, würde ich mal versuchen, die infrage kommenden Teile mit garantiert funktionierenden einer anderen Maschine quer zu tauschen.
ndugu
wollte einen gelben Helm
wollte einen gelben Helm
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo 10. Mai 2021, 17:42

Re: Kein Zünfunke

Beitragvon Hiha » So 28. Apr 2024, 07:24

Moing, bei der R weiß ichs nicht ob sie CDI oder TCI hat. TCI ist eine Batteriezündung, bezieht also die Energie aus dem Bordnetz, Hochspannung wird aus 12V in der Zündspule gewonnen.
Für die CDI hat es meist eine eigene Ladespule in der Lichtmaschine die einen Kondensator in der Zündbox auf 200-400V auflädt. Aus der Ladespule kommt AC, also Messbereich umschalten...
Gruß
Hans
Hiha
hat sonst nichts zu tun
hat sonst nichts zu tun
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo 31. Mai 2021, 08:06

Re: Kein Zünfunke

Beitragvon timpe » Fr 21. Jun 2024, 18:20

Hat sich bei dir jetzt was getan ?? Bei mir ist jetzt eigentlich genau das selbe eingetreten.
timpe
gut brauchbar
gut brauchbar
 
Beiträge: 68
Registriert: Di 27. Jul 2010, 23:58
Wohnort: mitten in Rhein-Main

Re: Kein Zünfunke

Beitragvon rolandk » Sa 22. Jun 2024, 15:50

Bei mir war schon die CDI defekt und der Regler 1 Jahr später. Dass die CDI nie ausfällt halte ich somit für ein Gerücht.

Kommt denn Strom beim Kicken? Ich teste das mit der Hupe. Licht aus und Hupe gedrückt halten beim Kicken. Beim Kicken sollte es hupen.
rolandk
hat sonst nichts zu tun
hat sonst nichts zu tun
 
Beiträge: 107
Registriert: Fr 16. Apr 2021, 12:23

Re: Kein Zünfunke

Beitragvon motomatti » Mo 10. Mär 2025, 09:57

Hallo zusammen,

mit den gleichen Symptomen und Messergebnissen des TE mach ich diesen Thread nochmal auf. Mein Motorrad ist eine TTR DJ01, ohne „E“, Bj. 98.

Meine TT fuhr letztmalig vor etwa drei Monaten, machte aber bereits erste Zicken. Das heißt, sie sprang nicht auf den zweiten oder dritten Kick an, sondern erforderte mehrere Tritte. Das Motorrad in der Garage abgestellt und vor zwei Wochen versucht zu starten, es tat sich nichts.
Es ist mit Sicherheit kein Vergaserproblem, sondern der fehlende Zündfunke. Wer nicht sehen will, muss fühlen – Zündkabel am Finger als finaler Test für die ganz Harten brachte auch nichts. Die Zündstrippe ist definitiv ohne Spannung.
Lichtmaschine und Regler schließe ich aus. Beim Kicken geht die Neutrallampe an, Blinker bekommt man ebenso zum Leuchten.

Zum weiteren Testen habe ich den Kondensator durch eine 12 V-Batterie ersetzt, was das Fehlersuchen immens vereinfacht und auch im Falle eines defekten Reglers die Zündung zum Funken bekommen sollte.

Was fehlerfrei ist:
Alle Schalter (Zündung, Seitenständer, Kill), Stecker und Kabelverbindungen durchgemessen, alles fehlerfrei.
Zündspule zündet bei direktem Anlegen und Entfernen von 12 V primärseitig, Widerstandswerte sind in Ordnung. Somit kann die Zündspule ausgeschlossen werden.

Was fehlerhaft ist:
Am Ausgang Zündgeber messe ich beim Kicken nur etwa 30 mV (am geöffneten Verbindungsstecker), was offenbar zu wenig ist. Der Innenwiderstand des Zündgebers ist in Ordnung, auch die Kabeldurchgänge zur CDI.
Alle anderen Anschlüsse an der CDI (Originalteil von Denso) haben passende Werte (Masse, 12 V-Versorgung, Durchgang zur Zündspule)

Wenn ich am Verbindungsstecker des Zündgebers mit einer 1,5 V-Batterie einen Zündimpuls simuliere, sollte bei intakter CDI ein Zündfunke kommen. Tut er aber nicht.
Als Ergebnis bleibt für mich, dass der Zündgeber (Pickup) defekt ist und die CDI ebenso. Ich will aber nicht glauben, dass sich beide Bauteile zeitgleich verabschiedet haben.

Ich bin mir bei beiden Teilen nicht vollkommen sicher, ob sie defekt sind.
Bevor ich nun auf Verdacht beide Teile ersetze, meine Frage, ob ich ggf. mit dem Setzen des Impulses mit der 1,5 V-Batterie falsch liege. Hat da jemand Erfahrung?
Hat jemand Erfahrungen mit temperaturabhängigen Fehlern beim Pickup und/oder der CDI? Bei einer Zündspule hatte ich das Problem vor einigen Jahren, bei anderen Bauteilen noch nicht.
Und letzte Frage: Hat schon mal jemand eine Denso-CDI geöffnet? Ist die innen komplett vergossen?
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Martin
motomatti
mal eben kurz reingeschaut
mal eben kurz reingeschaut
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa 14. Dez 2019, 12:58


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste